AHA BHA PHA
- 10
- 15
- 20
- 25
- 30
- 50
- Ausgewählt
- Meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
SORTIEREN NACH:
- Ausgewählt
- Meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
Zeige 830 von 830 gesamt
No products found
Use fewer filters or clear all
Unsere AHA BHA PHA Hautpflegekollektion bietet dir sanfte und effektive Peelinglösungen für ein strahlendes und glattes Hautbild. Erlebe tiefenwirksame Reinigung und Erneuerung für jeden Hauttyp.
Was ist AHA (Alpha-Hydroxyd-Säure)?
AHA ist eine Gruppe von wasserlöslichen Säuren, die aus Früchten und Milch gewonnen werden. Zu den gängigen AHAs gehören Glykolsäure und Milchsäure. Sie sind für ihre Peeling-Eigenschaften bekannt und tragen dazu bei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Hautstruktur zu verbessern und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren. AHAs sind für trockene und sonnen-geschädigte Haut geeignet, können aber manchmal zur Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht führen.
Was ist BHA (Beta-Hydroxyd-Säure)?
BHA, insbesondere Salicylsäure, ist Öl-löslich und eignet sich hervorragend zur Bekämpfung verstopfter Poren und zur Behandlung von zu Akne neigender Haut. Sie kann tiefer in die Haut eindringen, wodurch sie ein wirksames Peeling in den Poren bewirkt, schwarze und weiße Mitesser reduziert und Entzündungen lindert. BHA ist ideal für fettige und für zu Akne neigende Hauttypen.
Was ist PHA (Polyhydroxysäure)?
PHA sind eine neuere Generation chemischer Peelings, die milder sind als AHA und BHA. Sie sorgen für ein sanftes Peeling und sind daher auch für empfindliche Hauttypen geeignet. PHAs, wie Gluconolacton und Lactobionsäure, haben auch antioxidative Eigenschaften und können dazu beitragen, die Hautfeuchtigkeit und -struktur zu verbessern.
Wie man AHA, BHA und PHA verwendet:
Wenn du zum ersten Mal diese Art von Peelings verwendest, beginne mit einer niedrigen Konzentration, damit sich deine Haut daran gewöhnen kann. Im Laufe der Zeit kannst du die Konzentration bei Bedarf erhöhen. Führe immer zuerst einen Pflastertest durch, um eventuelle unerwünschte Reaktionen oder Empfindlichkeiten festzustellen.
Verwende die Peelings wie empfohlen, in der Regel reicht es aus, sie ein paar Mal pro Woche anzuwenden. AHAs und BHAs können die Sonnenempfindlichkeit erhöhen, daher solltest du morgens einen Sonnenschutz auftragen.
Halte dich an die Anweisungen für das jeweilige Produkt, egal, ob es sich um Reinigung, Gesichtswasser, Serum oder eine Maske handelt. Einige Produkte müssen abgespült werden, während andere auf der Haut verbleiben sollten.
Nach der Anwendung von Peelings solltest du eine Feuchtigkeitscreme auftragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten.
Höre auf deine Haut
Achte darauf, wie deine Haut reagiert. Wenn du übermäßige Trockenheit, Rötungen oder Reizungen feststellst, solltest du die Häufigkeit der Anwendung reduzieren oder auf eine mildere Formel umsteigen. Eine Beratung durch einen Dermatologen kann hilfreich sein, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.



















